Waldorf Campus Pannonia

Wir schaffen Raum für BILDUNG, KREATIVITÄT und GEMEINSCHAFT

Unser Neubau

Bildung braucht Raum – unter diesem Motto realisieren wir in Neusiedl am See aktuell ein umfangreiches Bauprojekt.
Auf 9.800 m2 Grundfläche, von denen 2.687 m2 als reine Baufläche genutzt werden, ist seit Baubeginn Mitte Mai 2024 ein von Grund auf neugestalteter Campus mit Schule und Kindergarten im Entstehen: Gebäude für Kindergarten und Schulklassen bis zur 12. Schulstufe. Daneben wird es einen Festsaal mit Bühne und Nebenräumen, ein Musikstudio, einen Verwaltungstrakt, ein Bistro mit Küche, Werkstätten und Studios geben sowie einen großen Freibereich für Gartenbau, Sport, Spiel und Freizeit. Die Eröffnung ist noch für dieses Jahr im September geplant, sodass sich Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern schon mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 auf das Lernen, Lehren und Mitarbeiten im Waldorf-Campus Pannonia freuen dürfen.

Wie im Dorf

Angelegt ist der Campus in Anlehnung an die regionale Streckhofkultur, mit dem Gedanken an ein traditionelles burgenländisches Dorf mit Ortszentrum, um das herum sich ein Ensemble kleinerer Gebäude gruppiert. Kern dieses »Bildungsdorfes« bildet der Festsaal, in dem regelmäßig Theater- und Musikaufführungen stattfinden; Feiern, Jahres- und Monatsfeste und andere Veranstaltungen werden ebenso in
diesem Saal abgehalten. Der Erdgeschoss-Bereich wird 2.200 m2 umfassen und die Klassen für die Schulstufen 1-6 sowie die beiden Kindergartengruppen beherbergen; in dem 487 m2 großen Obergeschoss sind die Klassen 7-12 untergebracht; zudem wird es über dem Kiga-Bereich eine Personalwohnung mit zwei getrennten Zimmern und Wohnküche geben.

Gemeinschaftsleben

Die Gemeinschaft wird in der Waldorfpädagogik großgeschrieben, daran orientiert sich auch die Architektur: ein Dorf kann nur funktionieren, wenn alle in der Gemeinschaft ihren Beitrag leisten. Harmonisch und erfolgreich gelingen Kindergarten und Schule nach bewährtem Waldorf-Konzept im stetigen Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. Ein wichtiger Ansatz bei der Planung dieses Großprojekts war deshalb von Anfang an, den neuen Campus als einen Platz der Begegnung für Neusiedl am See zu etablieren, Interessierte bei den von der Schule selbst abgehaltenen Festivitäten willkommen zu heißen und den großen Saal für Seminare, Vorträge und ähnliche Veranstaltungen zu öffnen.

Naturverbunden

Das gesamte Bauvorhaben wird in Holzbauweise umgesetzt, die Oberflächen bleiben unbehandelt, die Putzstrukturen sind in Naturfarben gehalten, rote Dachziegel und begrünte Dächer prägen das Bild. Die geografische Lage des Campus könnte kaum vorteilhafter sein: unverbauter Blick auf das Leithagebirge und den Naturraum Neusiedler See, nur wenige Minuten Fußweg vom Bahnhof über geschützte Gehwege ohne Straßenverkehr.

Unsere Geschichte

2011 als zweisprachige Dorfschule (Deutsch-Ungarisch) mit nur 5 Schulkindern von Angela und Werner Michlits in Pamhagen gegründet, konnten Waldorfschule und Waldorfkindergarten seit ihrer Übersiedlung nach Neusiedl am See im Jahr 2016 ein langsames, aber stetiges Wachstum verzeichnen. Bis zum Schuljahr 2024/2025 wurden aus den anfänglichen 5 insgesamt 80 Kinder. Nachdem 2018 erstmals alle 8 Pflichtschulstufen durchlaufen wurden, bestand die nächste große Vision darin, die Voraussetzungen für eine Oberstufe zu schaffen. Dies ist nun gelungen. Ab September 2025 können auch die Schulstufen 9-12 in der Waldorfschule Neusiedl absolviert werden!